Produktrückruf Porsche 996/997 Automotive

Rückruf bezüglich der Produktsicherheit für Automotive Stoßdämpfer mit den Teilenummern POS 5N20 und POS 5N21

Öhlins hat ein potenzielles Sicherheitsrisiko bei Stoßdämpfern mit der Teile-Nr. POS 5N20, welche für den Einbau an der Vorderachse in bestimmte Porsche-Fahrzeuge vorgesehen sind, festgestellt. Im Einklang mit seinem Engagement für Qualität und Sicherheit leitet Öhlins einen Rückruf ein, um das Problem zu lösen.

Bei den betroffenen Stoßdämpfern handelt es sich um Bauteile, welche für die Installation in straßenzugelassene Fahrzeuge verkauft werden. Die betroffenen Bauteile wurden als Bestandteil eines kompletten Fahrwerkssatzes ausgeliefert. Jedes Kit enthielt zwei der betroffenen vorderen Stoßdämpfer sowie zwei hintere Stoßdämpfer, Federn und zugehörige Hardware (diese anderen Komponenten sind vom Rückruf nicht betroffen).

Die folgenden Fahrwerkssätze sind betroffen:

POZ MN02

  • Porsche 996 Carrera 4 / Carrera 4S (1999-2005)
  • Porsche 996 Turbo / Turbo S (2001-2006)

POZ MN05

  • Porsche 997 Carrera 4 / Carrera 4S (2005-2012)
  • Porsche 997 Turbo / Turbo S (2006-2013)

Ein Kompatibilitätsproblem zwischen Originaldomlager und Nachrüststoßdämpfer kann bei maximalem Lenkeinschlag zu einer hohen Belastung an der Kolbenstange im Bereich des Gewindes führen, in dessen Folge es zu einer Materialermüdung zum Bruch des oberen Pins kommen kann. In einem solchen Fall sind Stoßdämpfer und Fahrzeug nicht mehr miteinander verbunden, was zu stark verändertem Lenk- und Fahrverhalten führt und das Risiko eines Fahrzeugunfalls erhöht.

Öhlins hat den Verkauf der betroffenen Fahrwerke gestoppt und kontaktiert in Zusammenarbeit mit den Importeuren die Fahrzeughalter.

Sollten Sie betroffen sein, wenden Sie sich bitte an den Verkäufer Ihres Öhlins Fahrwerkssatzes, um neue vordere Stoßdämpfer (Teilenummern POS 5N20 oder POS 5N21) sowie kostenlose Austauschdomlager zu erhalten, welche das Kompatibilitätsproblem beheben. Die Ersatzstoßdämpfer sind zur Unterscheidung von den betroffenen Stoßdämpfern zusätzlich dauerhaft gekennzeichnet.

Öhlins entschuldigt sich bei seinen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.